Hallo, ich grüße Sie!

Schön, dass Sie da sind. Wie geht es Ihnen? Wie kann ich Ihnen helfen?

Fühlen Sie sich erschöpft oder gestresst? Leiden Sie unter Beschwerden wie Schlafstörungen, Migräne und Kopfschmerzen, Erschöpfung oder innerer Unruhe?

Die Ursachen für all diese Beschwerden sind vielfältig und es bedarf einer ganzheitlichen Herangehensweise um auch dauerhaft wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Sie möchten gerne etwas für Ihre Gesundheit tun und suchen dabei nach Unterstützung?

Sehr gern begleite und unterstütze ich Sie dabei. Mit meiner langjährigen Erfahrung und dem Wissen der Chinesischen Medizin.

Als Heilpraktiker und examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger arbeite ich seit über 15 Jahren schwerpunktmäßig in den Bereichen Psychiatrie, Psychosomatik und Sucht. 2018 habe ich mir meinen großen Traum einer eigenen Praxis erfüllt. Ich habe mich auf die integrative Behandlung von psychischen und psychosomatischen Störungen sowie von stressbedingten Beschwerden spezialisiert.

Zum Einsatz kommen Diagnose- und Therapieverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Diese Verfahren kombiniere ich je nach Indikation mit modernen, schulmedizinischen Verfahren, um Ihnen individuell einen ganzheitlichen Behandlungsansatz bieten zu können, der Sie dabei unterstützt, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Robert Lamla, Heilpraktiker
Lassen Sie es uns gemeinsam angehen!

Online-Termine

Sie möchten einen Termin für ein kostenloses Infogespräch oder für die Erstanamnese vereinbaren?
Nutzen Sie hierfür ganz bequem die Online-Terminvergabe meiner Praxis. Mir ist es sehr wichtig, Ihnen zeitnah Termine anbieten zu können. Aus diesem Grund habe ich für NeupatientInnen und akute Beschwerden, freie Zeiten im Kalender geblockt, sodass Sie nicht lange auf einen Termin warten müssen. Vereinbaren Sie Ihren Termin, in dem Sie auf die Monitore klicken. Ich freue mich, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.

Praxisschwerpunkte

Mentale Gesundheit

Körper und Geist stellen nach Vorstellung der Chinesischen Medizin eine untrennbare Einheit dar. Die TCM als ganzheitliches Medizinsystem eignet sich zur Behandlung von psychischen und psychosomatischen Störungen.
- Unruhezustände
- Depressive Verstimmungen | Depression
- Erschöpfungszustände | Burn-Out
- Angst- und Panikstörungen

Chronische Kopfschmerzen & Migräne

Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in unserer Gesellschaft. Nach eigenen Angaben sind rund 60 Prozent aller Deutschen gelegentlich davon betroffen. Etwa 5% der Bevölkerung leidet täglich unter chronischen Kopfschmerzen wie Spannungskopfschmerz und Migräne. Erfahren Sie hier, welche Behandlungsmöglichkeiten es aus Sicht der TCM gibt bei:
- Spannungskopfschmerz
- Migräne (mit und ohne Aura)
- Clusterkopfschmerz

Schlafstörungen

Schlaflose Nächte – Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Die TCM bietet eine Reihe von therapeutischen Möglichkeiten, Schlafstörungen individuell und ganzheitlich zu begegnen. Aus Sicht der TCM werden Schlafstörungen anders als in der westlichen Schulmedizin differenziert. Der Begriff “Insomnia” umfasst eine Reihe verschiedener Störungen. Dazu gehören:
- Einschlafstörungen
- Durchschlafstörungen
- Unruhiger Schlaf
- Frühmorgendliches Aufwachen
- Traumgestörten Schlaf

Schmerzzustände

Eine Domäne der Behandlung nach TCM ist die Schmerztherapie. Hierbei können neben der klassischen Akupunktur auch weitere Therapieverfahren zur Anwendung kommen.
Mögliche Einsatzgebiete:
- Rückenschmerzen
- Schmerzen und Verspannungen des Schulter - und Nackenbereichs
- Gelenkschmerzen
- Sportverletzungen

Begleitetes Ausschleichen von Antidepressiva

Viele Millionen Menschen in Deutschland werden mit Antidepressiva behandelt. Tendenz steigend. Der Einstieg in eine Behandlung mit Antidepressiva ist in sehr vielen Fällen recht schnell und einfach. Doch aus meiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Psychiatrie (ambulant und stationär), weiß ich wie schwer es für sehr viele PatientInnen ist, diese Medikamente wieder abzusetzen. Sehr häufig kommt es zu sogenannten ‚Absetz-Symptomen' die ganz unterschiedlich sein können.

Wenn Sie – gemeinsam mit Ihrem Behandler/ Ihrer Behandlerin (PsychotherapeutIn/PsychiaterIn) – für sich entschieden haben, ihr Antidepressivum auszuschleichen, und sich zusätzliche Unterstützung in diesem Prozess wünschen, biete ich Ihnen eine individuelle Begleitung an.

Call Now Button